Stolberg im Harz: Sehenswürdigkeiten, Natur, Veranstaltungen & Tipps
- Moritz Hunke
- 25. Jan.
- 5 Min. Lesezeit
Stolberg im Harz ist ein echtes Kleinod, das oft als "Perle des Südharzes" bezeichnet wird. Mit seinen verwinkelten Gassen, den historischen Fachwerkhäusern und der malerischen Lage inmitten bewaldeter Hügel bietet die Stadt eine perfekte Mischung aus Geschichte, Natur und Erholung. Wer nach einem charmanten, nicht überlaufenen Urlaubsziel sucht, ist hier genau richtig. In diesem Guide stelle ich Dir die schönsten Sehenswürdigkeiten, Wanderwege und Highlights von Stolberg vor – ideal für einen Tagesausflug oder einen längeren Aufenthalt.

Themen auf dieser Seite:
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Stolberg
Schloss Stolberg – Hoch über der Stadt
Das Schloss Stolberg thront majestätisch über der Stadt und erzählt die Geschichte der Grafen von Stolberg, die hier über Jahrhunderte residierten. Nach umfassenden Restaurierungen kannst Du heute das Schlossmuseum besuchen und einen Blick in die prachtvollen Räumlichkeiten werfen. Besonders beeindruckend sind der Rittersaal und die weitläufigen Außenanlagen.
Öffnungszeiten: Täglich außer montags, geführte Touren sind empfehlenswert.
Tipp: Vom Schlosshof hast Du einen herrlichen Panoramablick über die Stadt.
Fachwerk-Altstadt – Ein Spaziergang durch die Geschichte
Stolbergs Altstadt wirkt wie ein Freilichtmuseum. Die schmalen Gassen sind gesäumt von wunderschön erhaltenen Fachwerkhäusern aus fünf Jahrhunderten. Besonders sehenswert sind der Marktplatz mit seinem imposanten Rathaus und die Rittergasse, die direkt auf das Schloss zuführt.
Tipp: Am frühen Morgen oder in der Abenddämmerung hat die Altstadt eine besonders romantische Atmosphäre.
Josephskreuz – Der größte Doppelkreuz-Aussichtsturm der Welt
Ein besonderes Highlight für Wanderer ist das Josephskreuz, das mit 38 Metern Höhe als größtes Doppelkreuz der Welt gilt. Der Aufstieg lohnt sich: Oben erwartet Dich ein atemberaubender Blick über den gesamten Harz.
Anreise: Erreichbar über eine ca. einstündige Wanderung von Stolberg aus.
Tipp: Nimm Dir ein Fernglas mit, um die Weitsicht über den Südharz noch besser zu genießen.
Museum „Alte Münze“ – Geschichte hautnah erleben
Das Museum „Alte Münze“ entführt Dich in die Zeit der Münzprägung in Stolberg. Hier erfährst Du, wie im 16. Jahrhundert Münzen hergestellt wurden und kannst sogar selbst eine kleine Münze prägen – ein tolles Souvenir! Besonders für Familien mit Kindern ein spannendes Erlebnis.
Thomas-Müntzer-Denkmal und Geburtshaus
Stolberg ist auch die Geburtsstadt von Thomas Müntzer, einem bedeutenden Anführer der Bauernkriege. Sein Geburtshaus dient heute als kleines Museum, das die bewegte Geschichte seiner Zeit beleuchtet.
Natur & Wandern rund um Stolberg
Wanderung zur Lutherbuche
Die Lutherbuche ist ein historischer Ort im Harz, an dem Martin Luther angeblich gepredigt haben soll. Der Wanderweg dorthin führt durch wunderschöne Wälder und bietet zwischendurch immer wieder tolle Ausblicke.
Wandern im Selketal – Naturidylle pur
Das Selketal gilt als eines der schönsten Flusstäler im Harz. Hier kannst Du entlang der Selke wandern, an kleinen Wasserfällen vorbeigehen und mit etwas Glück sogar Wildtiere beobachten.
Tipp: Wer nicht den gesamten Weg zu Fuß gehen möchte, kann auch Teilstrecken mit der historischen Selketalbahn fahren.
Harzer Wandernadel – Stempel sammeln rund um Stolberg
Das Wandernadelsystem des Harzes ist ein beliebtes Highlight für Outdoor-Fans. In und um Stolberg gibt es mehrere Stempelstellen, die Du sammeln kannst – eine tolle Motivation für lange Spaziergänge.
Veranstaltungen & besondere Erlebnisse in Stolberg
Mittelalterliches Schlossfest
Jedes Jahr im Sommer erwacht das Schloss Stolberg zum Leben. Gaukler, Ritter und Handwerker bieten ein authentisches Mittelalter-Spektakel mit Musik, Schaukämpfen und Marktständen.
Weihnachtsmarkt Stolberg
In der Adventszeit verwandelt sich Stolberg in eine märchenhafte Kulisse mit einem kleinen, aber sehr stimmungsvollen Weihnachtsmarkt in der Altstadt.
Nachtwächterführungen durch die Altstadt
Eine Stadtführung der besonderen Art: Begleite den Nachtwächter auf seiner Runde durch die dunklen Gassen und erfahre Spannendes über die Geschichte der Stadt.
Stolberg mit Kindern – Abenteuer und Entdeckungen für die Kleinen
Auch für Familien mit Kindern hat Stolberg einiges zu bieten. Die Fachwerkstadt mit ihrer märchenhaften Kulisse lädt zu spannenden Erkundungstouren ein. Ein Highlight für kleine Entdecker ist das Museum „Alte Münze“, wo sie selbst eine Münze prägen können. Wer gerne draußen unterwegs ist, kann die familienfreundlichen Wanderwege rund um Stolberg nutzen, wie den Weg zur Lutherbuche, der auch für Kinder gut machbar ist. Besonders spannend ist ein Ausflug zum Josephskreuz, wo der Aufstieg mit einer grandiosen Aussicht belohnt wird. Im Winter sorgt der kleine, aber feine Weihnachtsmarkt mit Karussells und Leckereien für leuchtende Kinderaugen.
Stolberg mit Hund – Perfekt für einen Urlaub mit Vierbeiner
Stolberg im Harz ist nicht nur für Natur- und Geschichtsliebhaber ein tolles Reiseziel, sondern auch ideal für einen Urlaub mit Hund. Die umliegenden Wälder, die malerischen Wanderwege und die weitläufigen Wiesen bieten viel Platz für ausgedehnte Spaziergänge. Auch die Altstadt mit ihren ruhigen Gassen ist für einen entspannten Bummel mit Hund bestens geeignet.
Viele Unterkünfte in Stolberg sind hundefreundlich, und auch in einigen Restaurants und Cafés sind Vierbeiner gern gesehene Gäste. Besonders empfehlenswert sind die Wanderungen zur Lutherbuche oder durch das Selketal, wo Dein Hund frei schnüffeln und die Natur genießen kann. Achte darauf, eine Trinkflasche mitzunehmen, denn einige Strecken können länger sein.
Anreise & praktische Tipps für Deinen Besuch
Anreise nach Stolberg
Stolberg im Harz liegt idyllisch eingebettet inmitten bewaldeter Hügel und ist dennoch gut erreichbar. Die Anreise gestaltet sich je nach Verkehrsmittel unterschiedlich, doch mit etwas Planung ist der Ort problemlos zu erreichen.
Mit dem Auto: Stolberg ist über die B242 und B85 gut an das Straßennetz angebunden. Falls Du aus Richtung Halle oder Leipzig kommst, erreichst Du Stolberg über die A38 bis Nordhausen, von dort führt eine landschaftlich reizvolle Strecke über kleinere Landstraßen direkt in die Stadt. Aus dem Westen reist Du am besten über die A7 und die B243 an. In der Altstadt selbst sind Parkmöglichkeiten begrenzt, doch es gibt ausgewiesene Parkplätze am Stadtrand, von denen aus Du das Zentrum bequem zu Fuß erreichen kannst.
Mit der Bahn: Die nächstgelegenen Bahnhöfe befinden sich in Nordhausen oder Wippra. Von dort gibt es Busverbindungen nach Stolberg, die in regelmäßigen Abständen fahren. Besonders reizvoll ist die Fahrt mit der Selketalbahn, die über eine historische Strecke durch wunderschöne Landschaft führt – ideal für einen entspannten Start in Deinen Ausflug.
Mit dem Bus: Mehrere regionale Buslinien verbinden Stolberg mit den umliegenden Städten wie Nordhausen oder Sangerhausen. Dies ist eine praktische Option für Tagesausflüge, wenn Du nicht mit dem Auto anreisen möchtest.
Beste Reisezeit für Stolberg
Stolberg hat zu jeder Jahreszeit seinen eigenen Charme, und je nach Interessenlage kann eine bestimmte Reisezeit besonders reizvoll sein.
Frühling & Herbst: Diese Jahreszeiten eignen sich perfekt für Wanderungen in der Umgebung, da die Temperaturen angenehm sind und die Natur in voller Blüte oder in bunten Herbstfarben erstrahlt. Besonders das Selketal ist im Herbst ein echtes Highlight.
Sommer: Wer Stolberg im Sommer besucht, kann die lauen Abende in den Gassen der Altstadt genießen, draußen in einem Café sitzen oder eine der zahlreichen Veranstaltungen besuchen. Auch Wanderungen sind möglich, allerdings kann es in den Mittagsstunden in den offenen Gebieten recht warm werden.
Winter: In der Adventszeit wird Stolberg zu einem wahren Märchenort. Der romantische Weihnachtsmarkt lockt mit stimmungsvoller Beleuchtung, duftendem Glühwein und traditionellen Handwerksständen. Zudem ist die schneebedeckte Altstadt ein wunderschönes Fotomotiv.
Nützliche Tipps für Deinen Besuch
Parkmöglichkeiten: Nutze die Parkplätze außerhalb der Altstadt und erkunde Stolberg zu Fuß – die Wege sind kurz und die Atmosphäre lässt sich so am besten erleben.
Feste & Veranstaltungen: Informiere Dich vorab über Events wie das Mittelalterfest oder den Weihnachtsmarkt, um das Beste aus Deinem Besuch herauszuholen.
Wanderschuhe mitnehmen: Falls Du die Umgebung erkunden möchtest, lohnt sich festes Schuhwerk – viele der schönsten Aussichtspunkte sind nur über Wanderwege erreichbar.
Einkehrmöglichkeiten: In der Altstadt gibt es einige traditionelle Restaurants und Cafés, die sich ideal für eine kleine Pause eignen. Besonders beliebt sind regionale Spezialitäten wie Harzer Käse und Wildgerichte.
Fazit: Stolberg im Harz: Sehenswürdigkeiten, die sich lohnen
Stolberg im Harz bietet alles, was man sich für einen entspannten und gleichzeitig erlebnisreichen Ausflug wünschen kann. Die Kombination aus geschichtsträchtiger Fachwerk-Idylle, beeindruckenden Naturerlebnissen und spannenden Sehenswürdigkeiten macht diesen Ort zu einem echten Geheimtipp. Egal, ob Du durch die Altstadt schlenderst, eine Wanderung zur Lutherbuche unternimmst oder auf dem Josephskreuz die Aussicht genießt – in Stolberg gibt es viel zu entdecken. Also, wann planst Du Deinen Besuch?